SCHÖNE AUSSICHTEN VORAUS

Unsere Vortragsreihe, die wir unseren Mitgliedern auch digital im Livestream anbieten, bietet eine Auswahl spannender kulturhistorischer Themen mit Bezug zu Sylt. Tauchen Sie mit uns ein in diese einzigartige Kulturgeschichte.

Freundeskreis Vortragsreihe 2023

Donnerstag, 27. April 2023 | 19:30 Uhr Sylt Museum

Vortrag: Artenvielfalt: Klima, Mensch und Meer 

Prof. Dr. Karen Wiltshire, List auf Sylt

Wenn das Meer sich erwärmt, hat dies nicht nur enorme Auswirkungen auf die Küsten, sondern auch auf das Klima an Land. In diesem Vortrag wird Vize-Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Meeres- und Polarforschung Prof. Dr. Karen Wiltshire über die Folgen des Klimawandels für unsere Meere sprechen und gemeinsam die großen Fragen im Zusammenhang mit Klima, Mensch und Meer durchgehen, z.B. wie es in Zukunft an deutschen Küsten sein wird und wie wir uns als Menschen anpassen können.

Tickets im Vorverkauf

 

Dienstag, 16. Mai 2023 | 19:30 Uhr Sylt Museum

Vortrag: Friesen im Netzwerk. Wirtschaft, Handel und Politik im frühen Mittelalter

Dr. Christoph G. Schmidt, Bredstedt

Dass Nordfriesen vor rund 1350 Jahren aus West- und Ostfriesland zugewandert sind, ist unstrittig. Zu den Gründen und Hintergründen kursiert jedoch so manches Gerücht – beispielsweise die Flucht vor der christlichen Missionierung. Neuere nationale und internationale Forschungen zeigen immer deutlicher, dass es jedoch vor allem um Handel und Verdienstmöglichkeiten ging. Die Friesen bildeten dabei ein Netzwerk, das womöglich als Vorläufer der späteren Hanse gelten darf, auch wenn die Friesen hieran kaum noch beteiligt waren. Der Archäologe Dr. Christoph G. Schmidt war unter anderem am Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) in Schleswig tätig. Seit 2018 leitet er das Nordfriisk Instituut in Bredstedt.

Tickets im Vorverkauf

 

Donnerstag, 8. Juni 2023 | 19:30 Uhr Sylt Museum

Vortrag: Hörnum. Zur Geschichte des südlichsten Hafens der Insel Sylt

Dr. Daniel Ihonor, Kiel

Sylts südlichster Hafenort Hörnum entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts infolge des stetig wachsenden Reiseverkehrs auf die Insel. Bis zur Eröffnung des Bahndamms im Jahre 1927 war Sylt tatsächlich nur per Schiff erreichbar: Munkmarsch war Landungsplatz für die von Hoyerschleuse kommenden Schiffe, Hörnum für den sogenannten „Seebäderverkehr“ von Hamburg und Bremerhaven über Cuxhaven und Helgoland. Dr. Daniel Ihonor, der bereits über die Häfen Munkmarsch und Hoyerschleuse geschrieben hat, stellt in seinem Vortrag die spannende Entwicklung des Hörnumer Hafens vor. Sein neustes Buch Hörnum. Zur Geschichte des südlichsten Hafens der Insel Sylt ist im November 2022 im Husum Verlag erschienen.

Tickets im Vorverkauf

Donnerstag, 20. Juli 2023 | 19:30 Uhr Sylt Museum

Vortrag: Magie der Malerei! Wie Künstler auf Sylt die Natur in Landschaft verwandelten

Dr. Karen Michels, Hamburg

Ob Köcke oder Korwan, Schaper oder Sprotte: Im Grunde hatten die Künstler auf Sylt alle das gleiche Motiv - die Natur. Doch das Sujet ist eben nicht alles. Die Hamburger Kunsthistorikerin und Privatdozentin Dr. Karen Michels zeigt in ihrem Vortrag, wie sich die Kunst in einem faszinierenden Prozess auch auf Sylt langsam vom Gesehenen löst und zunehmend eigenständiger wird. Anstelle von Außenansichten entstehen „Innenbilder": Die Natur malen heißt nicht nur sie zu sehen, sondern sie auch zu erkennen. 

Tickets im Vorverkauf

 

Dienstag, 08. August 2023 | 19:30 Uhr Sylt Museum

Podiumsdiskussion: "100 Jahre Naturschutz auf Sylt". 

Maren Diedrichsen, List; Dr. Roland Klockenhoff, Keitum; Sven Lappoehn, Keitum; Manfred Uekermann, Tinnum; Dr. Anna Wöbse, Bremen; Moderation: Dr. Matthias Strasser, List auf Sylt

2023 ist ein Jubiläumsjahr für den Naturschutz auf Sylt und Anlass für den Freundeskreis der Sölring Museen, dieses bedeutende und aktuelle Thema in unserer kulturhistorischen Vortragsreihe in einem besonderen, lebendigen Format aufzugreifen. In fachkundiger Runde diskutieren unsere Gäste über die Anfänge und Hintergründe des Naturschutzgedankens in den 1920er Jahren sowie seine Entwicklung und Problematik auf Sylt bis zum heutigen Tag.

Tickets im Vorverkauf

 

Anmeldung zur Vortragsreihe
Aktuelle Vortragsreihe 2023 »
Mitglied werden und Freundschaft erleben »

Forleeren Fuardrachsreegen – Ein Blick zurück

Auch in der Vergangenheit gab es bereits viele interessante Vorträge. Werfen Sie einen Blick zurück:

Vortragsreihe 2022 »
Vortragsreihe 2021 »
Vortragsreihe 2020 »
Vortragsreihe 2019 »
Vortragsreihe 2018 »
Vortragsreihe 2017 »