Freunde Journal
Hier informieren wir Sie über aktuelle Projekte und Ausstellungen. Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf unsere Website, damit Sie nichts verpassen!
Luki dach jens – Das könnte Sie interessieren!
Sonderausstellung "Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein" im Sylt Museum
Tagein und tagaus wandern, jedes Wetter ertragen, die Einsamkeit mögen – Wanderschäfer*innen brauchen Idealismus und Hartnäckigkeit, um ihren uralten Beruf in einer hochtechnisierten Landwirtschaft auszuüben und am Markt zu bestehen. Die europäische Landwirtschaftspolitik und ihre Umsetzung in Deutschland bewirken, dass die Schäfereien seit Jahren von ihrer Substanz zehren. Ohne Agrarbeihilfen schreiben die Betriebe weitgehend rote Zahlen. Die Betriebsnachfolge ist oft gefährdet, jährlich stellen bundesweit etwa 50 Wanderschäfereien ihren Betrieb ein. Ein eindrucksvolles Portrait dieses aussterbenden Handwerks hat der Fotograf Holger Rüdel aus Selk mit seiner Bildreportage „Nomaden unserer Zeit. Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein“ geschaffen. Wie wohl kein Chronist zuvor hat Rüdel die harte Arbeit der vier letzten Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein dokumentiert. Er folgte ihnen bei ihrem Zug durch Moore und Heiden, durch Dörfer und entlang Verkehrswegen von der Schlei bis nach Sylt. „Dabei habe ich Schleswig-Holstein für mich neu entdeckt – und vielleicht auch für alle Betrachter meiner Bilder“, sagt Rüdel.
75 Fotografien dokumentieren die täglichen Herausforderungen im Leben der „Nomaden unserer Zeit“, der letzten Wanderschäfer*innen Schleswig-Holsteins. Portraitiert wurden die Schäferei Mäharbeiten Bärenshöft, die Schäferei Fjordland, die Schäferei Transhumanz und die Schäferei Aukrug.
Den Flyer zur Ausstellung können Sie hier einsehen. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Juli 2025.
Die »Morsumer« Ringfibel
In der Dauerausstellung Archäologie im Sylt Museum erfahren Sie Wissenswertes und Spannendes zur nordfriesischen Frühgeschichte sowie zu kulturhistorisch bedeutenden Stätten auf Sylt. Die in Morsum entdeckte Gewandspange - die berühmte „Morsumer“ Ringfibel - ist ebenfalls dort zu finden.
Frinjskep – eine Tasche von Freunden für Freunde
Auch mit dem Kauf unserer neuen Freundschaftstasche unterstützen Sie die Arbeit des Freundeskreises. Der Erlös geht natürlich zu 100% an die Soelring Museen.
They said I was trash, but now I‘m fashionable! Diese Tasche besteht aus 100% recycelten Materialien, aus Biobaumwollverschnitten und PET-Flaschen. Für den Siebdruck wurden ausschließlich Ökofarben verwendet. Fair und schön, das war uns wichtig. Zu kaufen gibt es sie im Shop des Sylt Museums oder direkt beim Freundeskreis.
Der Freundeskreis sagt Danke und wünscht viel Freude beim Tragen oder Verschenken!
14 Euro
(12 Euro für Mitglieder des Freundeskreises)
Schicken Sie uns bei Interesse gerne eine Mail. Zum Kontaktformular »